Fußpflege im Sommer - 10 einfache Tipps für schöne Füße

Fußpflege im Sommer: Wenn der Sommer kommt, kramen wir unsere schönen Sandalen, Flip-Flops oder High Heels wieder aus dem Schrank. Gepflegte Füße sind da natürlich ein Muss. Zum Glück muss die Fußpflege weder teuer noch aufwendig sein. Wir haben die besten Tipps für perfekte Sommerfüße und verraten Ihnen, wie Sie Ihre Füße schnell in Form bringen, worauf Sie im Freibad besonders achten sollten und vieles mehr.

1. Ein Fußbad nehmen

Starten Sie Ihr Sommer-Fußpflege-Programm mit einem Fußbad. Das Wasser sollte hierbei am besten lauwarm sein. Bitte nicht zu heiß machen. Lauwarmes Wasser regt die Durchblutung an und weicht die Haut auf, sodass sie sich im Anschluss besser behandeln lässt. Für eine Extraportion Wellness sorgen erfrischende Badezusätze, wie beispielsweise von Allgäuer Latschenkiefer. Nach fünf bis zehn Minuten können Sie die Füße wieder aus dem Wasserbad nehmen. Wer will und die Zeit hat, der kann natürlich auch gern noch etwas länger baden. Aber bitte nicht vergessen: Nach dem Bad gründlich die Füße abtrocknen – auch zwischen den Zehen. Das ist wichtig, um Fußpilz vorzubeugen und erleichtert die weiteren Pflegeschritte.

Allgäuer Latschenkiefer Sole Fußbad

350g

Zum Shop

Das Allgäuer Latschenkiefer Sole Fußbad enthält eine wirksame Kombination mit Latschenkiefernöl und Solesalz. Beanspruchte, strapazierte Füße werden neu belebt und fühlen sich frisch gekräftigt an. Strapazierte Hautstellen werden sanft gereinigt und gepflegt.

PZN – 03926703

2. Fußpeeling selber machen

Die perfekten Sommerfüße sehen nicht nur gut aus, sondern fühlen sich auch gut an. Integrieren Sie dafür regelmäßige Fußpeelings in Ihre Sommer Pflegeroutine. Entweder gekauft oder ganz einfach selbst gemacht. Hier drei ganz einfach Rezepte:

  • Zucker-Olivenöl-Peeling: Zwei Esslöffel Olivenöl mit einem Esslöffel Zucker vermengen und die Füße damit einmassieren. Die Zuckerkörner sorgen für einen Peeling-Effekt und das Olivenöl zusätzlich für geschmeidig weiche Haut.
  • Kaffee-Olivenöl-Peeling: Drei Esslöffel Olivenöl mit einem Esslöffel Kaffeesatz vermengen. Ideale Resteverwertung für alle Kaffeetrinker.
  • Avocado-Salz-Peeling: Drei Esslöffel grobes Salz mit etwa einer viertel Avocado mischen, auf die Füße auftragen und kurz einwirken lassen. Das Beste an diesem natürlichen DIY-Peeling: Die Reste dürfen genascht werden.

3. Nagelhaut entfernen, schneiden & feilen

Nachdem Ihre Nagelhaut schön aufgeweicht ist, kann im nächsten Schritt zu Ihren perfekten Sommerfüßen mithilfe eines Nagelhautentferners überschüssige Nagelhaut entfernt werden. Am unteren Rand des Zehnnagels lässt sie sich am besten mit einem Holzstäbchen zurückschieben. Ist das erledigt, gehts ans Nägel kürzen. Ob lieber mit einer Feile oder einer Nagelschere, das ist Ihnen überlassen. Beim Feilen sollten Sie aber darauf achten, von außen nach innen zu feilen, da sonst die Nägel brüchig werden. Verwenden Sie lieber eine Feile aus Glas oder Keramik als eine aus Metall.

4. Tschüss Hornhaut

Bimsstein oder Hornhautschwamm? Oder lieber Raspel, Pfeile oder Hobel?
Das Angebot an verschiedensten Hornhautentfernern ist riesig. Doch welches Produkt ist das Beste? - Hier gibt es kein richtig oder falsch, es kommt ganz darauf an, was Sie lieber mögen und wie viel Hornhaut Sie entfernen möchten. Der Hornhaut-Schwamm zum Beispiel eignet sich gut, um die obere Hautschicht abzutraben. Der Hornhaut-Hobel hingegen ist für besonders starke Verhornungen ideal. Für empfindliche Haut empfiehlt sich besonders eine Hornhaut-Feile.
Achtung: Achten Sie unbedingt darauf, nicht zu viel Hornhaut zu entfernen. Auch wenn die Hornhaut bei offenen Schuhen im Sommer vielleicht nicht besonders schön aussieht, ist sie eine natürliche Schutzschicht des Körpers, welche wir uns unbedingt erhalten sollten. Sonst können wir uns schneller verletzten und Bakterien und Keime dringen bei Barfußlaufen ungehindert in die Haut ein. An besonders stark belasteten Stellen wie beispielsweise der Ferse oder dem Fußballen sollte deswegen immer so viel Hornhaut übrig sein, dass es noch leicht rau ist.

5. Fußmaske für die perfekten Sommerfüße

Masken fürs Gesicht kennt man aber wussten Sie, dass es auch Fußmasken gibt? Wenn nicht, dann wird es unbedingt Zeit, diese auszuprobieren. Besonders im Sommer werden unsere Füße durch Sonne, Salzwasser und Barfußlaufen besonders beansprucht. Eine pflegende Fußmaske sollte in ihrer Sommer Fußpflege Routine deshalb nicht fehlen.

6. Die farbliche Vollendung

Bunt lackierte Fußnägel sind im Sommer ein echter Hingucker. Farblich auf Ihre Klamotten abgestimmt runden Sie ihr Outfit perfekt ab. Hierbei sollten Sie darauf achten, immer einen Unterlack zu verwenden. Sonst kann es zu langfristigen Verfärbungen Ihrer Zehennägel kommen. Zudem empfiehlt es sich, einen Zehenspreizer zu benutzen. So lässt sich die Farbe besser auf Ihre Nägel auftragen. Wer keinen Spreizer zu Hause hat, der kann auch ein Taschentuch verwenden. Dazu das Tuch einfach zu einer Rolle drehen und dann abwechselnd vor und hinter die Zehen klemmen, um diese voneinander zu trennen.

7. Fußpflege im Sommer: Eincremen nicht vergessen

Gesicht und Körper cremen wir jeden Tag ein, doch unsere Füße kommen bei der täglichen Pflegeroutine gern man zu kurz. Danken Sie Ihren Füßen dafür, dass sie Sie jeden Tag durchs Leben tragen und indem Sie auch sie mit regelmäßiger Feuchtigkeit verwöhnen. Benutzen dafür am besten dicke und reichhaltige Cremes zum Beispiel mit Shea-Butter, Ceramide, Glycerin oder Urea. Besonders im Sommer sollten Sie Ihre Füße einmal täglich ein cremen. Das beugt Hornhautbildung und Austrocknen vor.

EUCERIN UreaRepair PLUS Fußcreme 10%

100 ml

Zum Shop

Die Eucerin UreaRepair PLUS Fußcreme 10% spendet intensive Feuchtigkeit bei trockenen bis extrem trockenen Füßen und beruhigt die Haut sofort. Die Hautbarriere wird gestärkt sowie Druckstellen und Verhornung reduziert. Auch zur Fußpflege bei Diabetes geeignet.

PZN – 11678047

8. Massieren

Wer genügend Zeit hat, der kombiniert das Eincremen noch mit einer kurzen Fußmassage. Besonders, wenn die Füße im Sommer durch Hitze angeschwollen sind, kann eine kurze Fußmassage wahre Wunder wirken.

9. Frischer Duft

Wer zu Schweißfüßen neigt, der sollte bei seiner Fußpflege im Sommer in jedem Fall auch ein geeignetes Fußdeo verwenden. Achten Sie zudem darauf, möglichst offene oder nicht zu enge Schuhe zu tragen, um Schweißfüßen vorzubeugen.

10. Fußpilz vorbeugen, so geht’s

Egal ob Schwimmbad, Sauna oder öffentliche Duschen, sie alle sind wahre Brutstätten für Fußpilz. In dem feucht-warmen Klima fühlen sich Pilzerreger besonders wohl. Aber keine Angst, wer Nagelpilz vermeiden möchte, der muss im Sommer nicht auf Freibad und Co. verzichten. Um Fußpilz vorzubeugen, sollten Sie allerdings folgenden drei Tipps beachten:

1. Bitte nicht barfuß laufen

Die wichtigste und effektivste Maßnahme gegen Fußpilz sind Badelatschen. Die meisten Keime lauern nämlich gar nicht im Wasser selbst, sondern auf Badematten, Bodenbelägen oder Sprungbrettern.

2. Füße abtrocknen, um Fußpilz vorzubeugen

Regel Nummer zwei lautet: Nach dem Baden Füße abtrocknen. Bei feuchten oder aufgeweichten Nägeln und Füßen hat es der Nagelpilz besonders einfach, sich anzusiedeln. Um Pilzinfektionen zu vermeiden, sollten Sie deshalb nach dem Besuch im Freibad oder in der Sauna Füße und Hände besonders gründlich abtrocknen. Zudem sollten Sie das Eincremen nicht vergessen. Das sorgt für zusätzliche Sicherheit.

3. Fußpilzfalle Fußdusche

Auch wenn sie eigentlich dafür da sein sollten, die Füße zu desinfizieren, verursachen sie oft nur das Gegenteil. Gerade im Umkreis von Fußduschen wimmelt es nämlich meist nur so vor Keimen.

4. Erste Hilfe Maßnahmen bei Fußpilz

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen ist es nun doch passiert und Sie haben sich einen unangenehmen Fußpilz eingefangen? Dieser kündigt sich meist durch Jucken zwischen den Zehen sowie schuppiger Haut an. Jetzt sollten Sie schnell handeln, sonst entsteht ein fieser Nagelpilz. Zur Bekämpfung von Fußpilz gibt es viele verschieden Produkte von Salbe über Nagellack bis Sprays. Lassen Sie sich hierzu am besten in Ihrer Apotheke vor Ort beraten.

arrow-top